Nachruf zum Tod von Fürstin Melinda Esterházy de Galántha
Der Tod unserer verehrten Tante, Ihrer hochfürstlichen Durchlaucht Fürstin Melinda Esterházy de Galántha, erfüllt uns mit großer Trauer.
Ein Familienmitglied verlässt uns, dessen Fürsorge und Großherzigkeit das Leben vieler berührte. Sie war eine beeindruckende Frau, die in ihrem Leben schwere Schicksalsschläge überwinden musste. Bedrohliche Situationen der Nachkriegswirren in Ungarn hat sie mit aufrechter Haltung überwunden und war meinem Großonkel, Fürst Paul V. Esterházy de Galántha, stets eine Stütze in der Not.
In den schweren Jahren seiner Inhaftierung in Budapest verweigerte er sich trotz brutaler Folter jeglicher Forderung nach Überschreibung des im besetzten Österreich liegenden Eigentums an die Kommunisten, da es untrennbar ausschließlich der legitimen fürstlichen Familie zustünde. Gemeinsam gelang ihnen mit Hilfe treuer Angestellter die lebensrettende Flucht aus Ungarn 1956. Auch später beim Aufbau eines neuen Lebens in Zürich stand sie ihm tapfer bei.
Sie versuchte nach seinem Ableben 1989 das Esterházy’sche Erbe im Sinne der jahrhundertealten fürstlichen Tradition, gemäß dem Auftrag und Lebens-Beispiel ihres verstorbenen Mannes, zu ordnen. Mit Hingabe stellte sie sich dieser schwierigen Aufgabe und versuchte mit Gründungen verschiedener Stiftungen das historische Erbe für die Zukunft und die Fürsten-Familie entsprechend der langen geschichtlichen Tradition zu erhalten.
Sehr oft erinnere ich mich mit tiefer Freude an unsere innige Beziehung in meinen Kinderjahren und werde meine verehrte Tante Melinda in liebevoller und bewundernder Erinnerung behalten. Es ist ein bleibender Schmerz, dass in den vergangenen 10 Jahren jeglicher persönliche Kontakt verwehrt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass Sie Ihre letzten Lebensjahre beruhigt und in Frieden erleben durfte. Inwieweit ihr anfängliches Vermächtnis und der Auftrag meines Onkels, Fürst Paul V., erfüllt und zum ursprünglichen Sinne zurückfindet, bleibt abzuwarten. Mit den Verfügungen für die Zukunft der fürstlichen Familie in den 90er Jahren hatte sie die klare Richtung vorgegeben.
Erbprinz Paul VI. Anton Esterházy de Galántha auch im Namen seiner Eltern Fürst Anton Esterházy de Galántha und Fürstin Ursula Esterházy de Galántha.
Wien und Edelstetten, den 28. August 2014